Offene Sprechstunde: Relevanzmonitor Kultur 2025
Am 7. Mai 2025 lädt die Green Culture Anlaufstelle die Liz Mohn Stiftung zu einer Online-Diskussion über die Ergebnisse des Relevanzmonitors Kultur 2025 ein.
Der Relevanzmonitor Kultur der Liz Mohn Stiftung untersucht die Bedeutung kultureller Angebote in Deutschland und zeigt auf, wie sich Wertschätzung und tatsächliche Inanspruchnahme insbesondere unter jungen Erwachsenen unterscheiden.
In der Vorstellung der Ergebnisse gibt Dorothea Gregor (Liz Mohn Stiftung) wertvolle Einblicke, gefolgt von einem moderierten Gespräch mit Jacob Sylvester Bilabel (Green Culture Anlaufstelle) und einer offenen Diskussion.
Melden Sie sich an und profitieren Sie von wertvollen Erkenntnissen zur zukünftigen Ausrichtung kultureller Angebote!
🌐 Die Veranstaltung findet von 16:00 bis 17:30 Uhr online per Zoom statt.
Was ist der Relevanzmonitor Kultur?
Der Relevanzmonitor Kultur ist eine bundesweite, repräsentative Befragung zum Stellenwert und zur gesellschaftlichen Bedeutung von Kultur in Deutschland. Seit 2023 erscheint er alle zwei Jahre und liefert fundierte Daten dazu, wie Kultur wahrgenommen wird, welchen Stellenwert sie im Alltag der Menschen hat – und welche Erwartungen, Wünsche und Herausforderungen damit verbunden sind.
Der Monitor macht Haltungen sichtbar, zeigt Entwicklungen auf und bietet eine belastbare Grundlage für Kulturpolitik, Förderpraxis und öffentliche Debatten. Er richtet sich an Kulturakteur:innen, politische Entscheidungsträger:innen, Medienschaffende – und alle, die sich für die Zukunft der Kultur in unserer Gesellschaft interessieren.
Dorothea Gregor
Dorothea Gregor ist seit Anfang 2024 für die neu gegründete Liz Mohn Stiftung tätig, wo sie innovative Kulturprojekte mit den Schwerpunkten Förderung, Kulturpolitik und Kooperationen verantwortet. Ein besonderer Fokus liegt auf der Weiterentwicklung des internationalen Opernnachwuchsprojekts NEUE STIMMEN, das junge Talente in der Übergangsphase zur professionellen Karriere begleitet. Zudem betreut sie Studien und Befragungen im Bereich Kultur und Gesellschaft – sie initiierte und leitet den „Relevanzmonitor Kultur“, der 2023 und 2025 bundesweit wie international breite Resonanz fand.
Jacob Sylvester Bilabel
Seit 2023 leitet Jacob Sylvester Bilabel den Aufbau der zentralen Green Culture Anlaufstelle des Bundes in Deutschland. Im Sommer 2020 startete er das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, das inzwischen über 50 führende Kulturinstitutionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz umfasst. Mit seiner umfangreichen Erfahrung in der Vernetzung und nachhaltigen Entwicklung von Kulturinstitutionen wird er wertvolle Einblicke in die Relevanz von Kulturangeboten für die Gesellschaft geben.