Anpassungsstrategien für Denkmale im Klimawandel

Worum geht's?

Die Publikation „Anpassungsstrategien für Denkmale im Klimawandel“ widmet sich den Auswirkungen des Klimawandels auf das kulturelle Erbe und den Denkmalschutz. Sie basiert auf einer Fachtagung, die von ICOMOS Deutschland und dem Kompetenzzentrum für Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT) der Universität Bamberg organisiert wurde. Ziel war es, Lösungsansätze zu entwickeln, um Denkmäler nachhaltig vor den Folgen des Klimawandels zu schützen und deren Potenzial für den Klimaschutz zu nutzen.

Was erwartet Sie?

  • Klimaschutz im Denkmalschutz: Sie erhalten fundierte Einblicke in die Herausforderungen des Denkmalschutzes in Zeiten des Klimawandels, etwa durch Beiträge zu Reparatur, Prävention und Anpassung bestehender Gebäude und Gärten.

  • Praktische Fallbeispiele: Die Publikation bietet praxisnahe Beispiele, die zeigen, wie Denkmalschutz und Klimaanpassung in der Praxis umgesetzt werden können – von einem Workshop zu IPCC-Ergebnissen bis hin zu spezifischen Herausforderungen wie dem Schutz von Wandmalereien oder historischen Gärten.

  • Anpassungsstrategien für Denkmale: Sie erfahren mehr über die verschiedenen Anpassungsstrategien, die in Zeiten des Klimawandels notwendig sind, darunter Themen wie urbane Begrünung, Gebäudestruktur und langfristige Pflegekonzepte.

Haben Sie Lust, mehr zu erfahren?

Blättern Sie durch die Publikation und erhalten Sie erste spannende Einblicke. Klicken Sie hier, um die vollständige Publikation herunterzuladen.

Zurück
Zurück

Methodensammlung für Nachhaltigkeits-Workshops

Weiter
Weiter

ZKA Förderdatenbank - Fördermöglichkeiten für Klimaanpassung