Aufdecken von Wirkpotenzialen guter Beispiele aus Kunst, Kultur, Design für Wissenschaftstransfer und Nachhaltigkeit
Mit: Kim Huber (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie), Katja Kremser (Bergische Universität Wuppertal)
Mit der aktivierenden Methode Theories of Change macht der Workshop sichtbar, wie Projekte aus Kunst, Kultur und Design konkret zur sozial-ökologischen Transformation beitragen. Das Team von transform.NRW lädt zur gemeinsamen Analyse guter Beispiele ein – und dazu, den eigenen Handabdruck zu vergrößern.
Das Projektteam von transform.NRW leitet dabei eine transdisziplinäre Gruppe aus verschiedenen Perspektiven an, verschiedene gute Beispiele gemeinsam zu diskutieren und den individuellen Beitrag des Beispiels zu einer sozial-ökologischen Transformation sichtbar und kommunizierbar zu machen.
Die Referentinnen
Copyright: Wuppertal Institut/Laura Schenk
Kim Huber ist Researcherin am Wuppertal Institut in der Abteilung Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren im Forschungsbereich Innovationslabore sowie Projektmitarbeiterin in transform.NRW. Sie hat einen Master of Science in Design Research und ein Diplom in Nachhaltigem Design. Sie lehrt an der Ecosign in Köln.
Copyright: Katja Kremser
Katja Kremser ist strategische Designerin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Designtheorie und Designforschung der Bergischen Universität Wuppertal im Projekt transform.NRW.