Von der Idee zum Erlebnis: Nachhaltige Kulturprodukte als Wegweiser für morgen

Mit: Stephanie Buchholz (Landschaftsverband Rheinland), David Schmalenstroer (Landschaftsverband Westfalen-Lippe), Luise Rommerskirchen (Tourismus NRW e.V.)

Die Referent:innen stellen die Nachhaltigkeitswerkstatt.NRW vor, ein spannendes EFRE-Projekt von Tourismus NRW e.V. und 15 Projektpartnern. Das Projekt soll dazu beitragen, NRW als nachhaltiges Reiseziel zu positionieren und die Wertschöpfung durch sanften Tourismus zu steigern. Mit einem Blick auf die Customer Journey wird gemeinsam erörtert, wo und wie Kulturschaffende ihre Gäste nachhaltig erreichen können. Freuen Sie sich auf inspirierende Praxisbeispiele: Gemeinsam mit den Kulturabteilungen der Landschaftsverbände Westfalen-Lippe und Rheinland zeigen die Referent:innen, wie nachhaltige Kulturreiseangebote aussehen – und was sie bewirken können.

Die Referent:innen

Stephanie Buchholz ist Referentin im LVR-Dezernat Kultur und Transformationsmanagerin nachhaltige Kultur (IHK).

David Schmalenstroer koordiniert für die LWL-Kulturabteilung das Projekt kultur-klima.

Luise Rommerskirchen ist die Projektmanagerin der Nachhaltigkeitswerkstatt.NRW.

Zurück
Zurück

Aufdecken von Wirkpotenzialen guter Beispiele aus Kunst, Kultur, Design für Wissenschaftstransfer und Nachhaltigkeit

Weiter
Weiter

Der Klimakompass: Wie nachhaltig ist Digitalisierung?